Melde dich an um Kommentare zu zeichnen

Atlas österreichischer Bionier/innen

Landwirt/innen, Wissenschaftler/innen oder Politiker/innen - aus den verschiedensten Sparten kam schon ab den 1920er Jahren ein Engagement für eine biologische Landwirtschaft.

Die österreichische Biolandwirtschaft blickt auf eine lange Geschichte zurück. Viele starke Persönlichkeiten haben seit den 1920er Jahren die biologische Landwirtschaft geprägt und trugen im Lauf der Jahre zur erfolgreichen Entwicklung des Biolandbaus bei. Einige der wesentlichen österreichischen Wegbereiter/innen und »Bionier/innen« werden in ihrem Wirkungskreis auf der Österreichkarte präsentiert.
Schon in den 20er Jahren des letzen Jahrhunderts beschäftigte die Landwirt/innen die Abnahme der Bodenfruchtbarkeit sowie Mängel in der Qualität der Lebensmittel. So unterschiedlich die Beweggründe und beruflichen Hintergründe auch waren, sie alle hatten daher das gemeinsame Anliegen, eine erfolgreiche Alternative zur zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft zu schaffen. In politischen und sozialen Fragen durchaus uneins, teilten die Pionier/innen des Biolandbaus daher ein gemeinsames Ziel: eine langfristig tragfähige und nachhaltige landwirtschaftliche Produktion. Ob Landwirt/innen, Wissenschafter/innen oder Politiker/innen - sie alle vereinte das Engagement für eine moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft.

Quellen: 

Quelle: Jurtschitsch, A. (2009): Bio-Pioniere in Österreich. Grüne Reihe, Band 21. Böhlau Verlag; Wagner, H. (2007): Geschichte des Biolandbaus in Österreich. Der bäuerliche Pionier, 12/2007.

Credits: 

Rechteinhaberin: BIO-WISSEN.org / Grafik: Andreas Pawlik (dform), Maximilian Fabigan / Redaktion: Reinhard Gessl, Elisabeth Klingbacher (FIBL Österreich), Alexander Martos (Science Communications Research) / Copyright: »Atlas österreichischer Bionier/innen« von BIO-WISSEN.org ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag
Atlas österreichischer Bionier/innen von www.bio-wissen.org ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.