Melde dich an um Kommentare zu zeichnen

Treibhausgasemissionen der österreichischen Landwirtschaft

Treibhausgase lassen sich reduzieren, aber nicht immer vermeiden. Während aber konventionelle Ackerböden zusätzlich CO2 abgeben, speichern biologisch bewirtschaftete Böden mehr als sie freisetzen.

Weltweit ist die Lebensmittelproduktion, also Landwirtschaft und Ernährung, mit bis zu 30 % am Klimawandel beteiligt. In Österreich verursacht die Landwirtschaft etwa 9 % der entstehenden Treibhausgasemissionen (THGE), bei Berücksichtigung vorgelagerter Bereiche (wie z. B. Mineraldüngerproduktion) 13–15 %.

Intensive, flächenunabhängige Tierhaltung, Produktion und Einsatz mineralischer Stickstoffdünger und Landnutzungsänderungen – also die Umwandlung von Grünland oder (Tropen)Wald in Ackerland, um z.B. Futtermittel wie Soja anzubauen – sorgen für hohe THGE. Allein die 125 Mio. Tonnen Stickstoffdünger, die weltweit pro Jahr erzeugt werden, setzen 800 Mio. Tonnen CO2  frei. Im Gegensatz dazu tragen u. a. der Verzicht auf mineralische Stickstoffdünger, die Bindung großer Mengen an CO2 im Boden durch Humusaufbau, eine artgemäße Tierhaltung sowie der sparsame Einsatz nicht erneuerbarer Ressourcen zur guten Klimabilanz des Biolandbaus bei und liefern Argumente, die Lösungskompetenz der Biolandwirtschaft in der aktuellen Klimadebatte verstärkt zu berücksichtigen.

Quellen: 

Berechnungen FiBL Österreich, 2013
Anderl, et al (2013): Austria's National Inventory Report, Umweltbundesamt
Petrasek, R. et al (2013): Klimaschutz in der biologischen Landwirtschaft, FiBL Österreich
Heinrich Böll Stiftung, Bund, Le Monde diplomatique (Hrsg.): Fleischatlas 2013. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel.

Credits: 

Titel: Treibhausgasemissionen der österreichischen Landwirtschaft / Rechteinhaberin: BIO-WISSEN.org / Grafik: Juliane Sonntag / Redaktion: Reinhard Gessl, Elisabeth Klingbacher (FiBL Österreich), Alexander Martos (Science Communications Research) / Copyright: Treibhausgasemissionen der österreichischen Landwirtschaft von BIO-WISSEN.org ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag